Gideon Greif, Peter Siebers Todesfabrik Auschwitz Topografie und Alltag in einem Konzentrations- und Vernichtungslager
Herausgegeben vom NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln in Kooperation mit dem Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau
Bücher über das Konzentrationslager Auschwitz gibt es viele, mit vielen verschiedenen Ansatzpunkten. Dieses besondere Buch zeigt zum ersten Mal in aller Detailliertheit die Schrecken und Schauplätze des Grauens in millimetergenauen Zeichnungen und Plänen des Technischen Zeichners Peter Siebers und in erklärenden, eindrücklichen Texten des israelischen Historikers Gideon Greif. Die drei Hauptteile des Lagers Auschwitz – das Stammlager, Birkenau und Buna-Monowitz – werden in authentischen und plastisch-realistischen architektonischen Plänen gezeigt.
Das Synonym für den Holocaust – das Vernichtungslager Auschwitz – wird in seinen vollständigen, kalten und mörderischen Dimensionen abgebildet. Zeichnungen von Häftlingen, Fotos und ausführliche Erklärungen zur Bedeutung der verschiedenen Gebäude vervollständigen den Band. Peter Siebers hat über 15 Jahre an diesen Plänen gearbeitet, die nun erstmalig in ihrer Gesamtheit in diesem beeindruckenden und wichtigen Buch gezeigt werden.